unBehindert

Der Podcast, der Barrieren bricht.

#000 Vorstellung 2025

Was steckt drin und wer dahinter

08.01.2025 9 min

Zusammenfassung & Show Notes

Barrieren? Die kennt wohl jede*r von uns im Leben.
In unserem Podcast „unBehindert“ räumen wir sie gemeinsam aus dem Weg!
Alle 14 Tage erwarten dich auf allen Podcast Playern und unserer Webseite neue Folgen voller Tipps, Tricks und persönlicher Geschichten. Mit inspirierenden Gästen sprechen wir über:
  • Alltagstipps: Von kleinen Tricks für den Haushalt bis zu großen Lifehacks, die dein Leben einfacher machen.
  • Reisen trotz Barrieren: Wie plant man eine Reise, wenn nicht alles perfekt ist? Unsere Gäst*innen zeigen, dass Abenteuer keine Grenzen kennen.
  • Psychische Gesundheit: Strategien, um stressige Situationen zu meistern und die innere Balance zu halten.
  • Beruf und Karriere: Praktische Tipps, um Hürden im Job zu überwinden – sei es bei der Kommunikation, der Inklusion oder im Umgang mit Stress.
Du bist herzlich eingeladen, regelmäßig reinzuhören und Teil unserer Reise zu werden! Gemeinsam gestalten wir das Leben einfacher, praktischer und erfüllter.
Folge uns auf den sozialen Medien und teile deine Gedanken mit uns – denn deine Meinung ist uns wichtig. Am Ende geht es darum, gemeinsam zu wachsen, das Bewusstsein zu stärken und zu zeigen, dass wir alle in der Lage sind, Barrieren zu überwinden. Und wer weiß – garantiert haben wir dabei sogar eine Menge Spaß dabei!

Viel Spaß beim Hören!
Vanessa & Arne

Hat euch die Folge gefallen? Dann weitersagen und Liken. 

🎧 unBehindert – Der Podcast der Barrieren bricht.: https://unbehindert-podcast.de/ 
🔗 unBehindert auf TikTok: https://www.tiktok.com/@unbehindertpodcast
🔗 unBehindert  auf Instagram: https://instagram.com/unbehindert
🔗 unBehindert  auf Facebook: https://www.facebook.com/unBehindert
🔗 unBehindert  auf YouTube: http://www.youtube.com/@unBehindert-Podcast
 
👕 Du setzt dich auch für Barrierefreiheit und Inklusion ein? Kennst du schon unseren Shop? Mach dein Engagement sichtbar! 

📖 Buch “Menschen mit Querschnittlähmung” von Professorin Dr. Jessica Lilli Köpcke und Arne Schöning, Kohlhammer Verlag: https://amzn.to/3Z1RuUU

Bei Fragen oder Feedback, nutzt bitte unser Kontaktformular. Empfehle uns weiter und folge uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform unter https://unbehindert-podcast.de/subscribe. Auf Apple Podcasts und Spotify kannst Du uns gerne unterstützen und eine Sternebewertung geben. 

Vielen Dank für eure Zeit und euer Interesse. Bleibt neugierig und teilt eure Leidenschaften mit der Welt, um Barrieren abzubauen. 

Bis zum nächsten Mal! 
Vanessa Köllner und Arne Schöning

Transkript

Arne
00:00:00
Barrieren, die hat doch wohl jeder von uns oder kennt sie irgendwie. Manche sind größer, manche sind kleiner. Egal, ob man nun mit einer Behinderung lebt oder ohne einen Job im Alltag oder in der Freizeit. Jeder von uns hat das schon mal erlebt und genau darum soll es in unserem Podcast gehen. Wir zeigen, wie man sie überwinden kann, mit Tipps, realen Geschichten aus unserem eigenen Leben und mit der nötigen Prise Humor, die man manchmal dafür braucht.
Sprecher
00:00:25
Schön, dass du da bist. Wir alle kennen Hindernisse, die uns im Leben behindern. In diesem Podcast sprechen wir nicht nur darüber. Wir zeigen, wie man sie überwindet. Egal in welchem Teil deines Alltags. Hier wird's unbehindert. Bereit? Dann bleib dran und lausche in den nächsten Minuten Vanessa, Arne und ihren spannenden Gästen.
Vanessa
00:00:52
Herzlich willkommen bei Unbehindert. Wir haben vor über einem Jahr unseren Podcast gestartet, um eben Barrieren aus dem Weg zu räumen und zwar für alle.
Arne
00:01:02
Wow, ein Jahr ist das jetzt schon her?
Vanessa
00:01:04
Genau. Und es soll gar nicht darum gehen, dass wir jetzt nur für Menschen mit Behinderung das machen oder mit einer Erkrankung, sondern es geht halt auch um Hindernisse, die wir alle kennen. Das kann der verflixte Alltag sein oder Herausforderungen bei der Arbeit, genauso wie unerwartete Momente im Leben, wo man dann eben vor neuen Herausforderungen steht.
Arne
00:01:25
Wir erzählen euch aus unserem Leben und laden Gäste ein, die ziemlich wertvolle Tipps mitbringen, um dein Leben leichter zu machen. Denn eins ist sicher, für jede Barriere oder eine Sache haben wir gelernt im letzten Jahr von unserem Podcast. Für jede Barriere gibt es einen Weg, sie zu überwinden. Oft ist es leider nur so, dass man ihn erstmal suchen muss, um ihn zu finden. Und da wollen wir eine kleine Hilfe für euch sein, die wir jetzt haben.
Vanessa
00:01:52
Barrieren sind ja vielfältig. Für Arne als Rollstuhlfahrer, da ist das eben manchmal eine Treppe oder ein kaputter Fahrstuhl. Genau so kann es aber auch ein ausgefallener Zug sein, der eine Verabredung platzen lässt bei jedem anderen. Also das kann ja auch zum echten Problem werden.
Arne
00:02:10
Genau. Ja, es sind ja nicht immer nur diese großen Hindernisse, die man sieht oder die einen ausbremsen. Oft sind es ja so die kleinen Dinge im Alltag, die uns so diesen letzten Nerv rauben. Und darum wollen wir uns in diesem Podcast kümmern. Wie können wir Barrieren abbauen? Wie können wir unser Leben, unser aller Leben einfacher und leichter gestalten, damit es ein bisschen inklusiver wird als jetzt aktuell?
Vanessa
00:02:35
Erstmal auch die Frage, wer sind wir beide eigentlich? Oh ja, gute Frage. Ja, Arne, also den Namen habe ich schon erwähnt. Arne lebt seit über 20 Jahren mit einer Querschnittlähmung. Da war 2002 ein Pool zu flach, sagen wir es mal so.
Arne
00:02:53
Naja, er war ziemlich flach.
Vanessa
00:02:55
Und du warst ein bisschen übermütig. Mein Name ist Vanessa. Ich habe 2013 und 2024 die Diagnose Brustkrebs bekommen und ja, lebe damit.
Arne
00:03:07
Das ist das Wichtige hier, das ist nicht das, was uns definiert, sondern wir sind Menschen, die den Alltag genauso leben wie alle anderen mit den Herausforderungen, die es da so gibt, mit den Rückschlägen, aber auch mit viel Kreativität und ich würde sagen, bei uns im Leben steht der Spaß und die Neugier im Vordergrund. Wir leben in Brandenburg, genauer gesagt in der Uckermark oder noch genauer gesagt in Ackermünde, sind beide Mitte, na gut, einer von uns eher Ende 40. Wir haben irgendwann ganz spontan mal geheiratet, das war eine sehr lustige Geschichte und geht wahrscheinlich ins Geschichtsbuch von Ackermünde als die schnellste Hochzeit von Anmeldung bis Vollzug in die Geschichte ein.
Vanessa
00:03:54
Ja, auf jeden Fall.
Arne
00:03:56
Und wir sind ganz stolze Katzeneltern eines Kater namens Gin. Also gemeinsam sind wir das, wenn er lieb und nett ist und es ist definitiv Vanessas Kater, wenn er mal wieder nicht nett ist.
Vanessa
00:04:08
Und den haben wir genauso spontan gekriegt wie unsere Hochzeit.
Arne
00:04:12
Stimmt, unseren Nachbarn sehr gern. Ja, also was kann man überhaupt sagen? Wir haben definitiv Spaß am Leben, setzen uns gerne für andere ein, sind immer neugierig und kreativ und das ist, finde ich, eher das, was uns ausmacht, als vielleicht unsere Behinderung oder Erkrankung. Deswegen ist dieser Podcast auch nicht nur für Menschen, die mit einer Behinderung leben oder eine Erkrankung haben, sondern für alle.
Vanessa
00:04:36
Barrieren betreffen ja einfach jede und jeden von uns. Das kann sichtbar sein oder unsichtbar, groß, klein. Vielleicht sind es manchmal so kleine, nervige Bürokratiegeschichten, wo man einen Antrag stellt und einfach, wo die eigene Geduld richtig auf die Probe gestellt wird. Oder man fragt sich, ja, wie kann ich denn eigentlich meinen Alltag smarter gestalten, um mehr Zeit für Dinge zu haben, die mir wirklich wichtig sind.
Arne
00:05:04
Die schönen Dinge im Leben. Wir möchten dir Tipps geben, Inspiration und mit unseren realen Geschichten zeigen, dass es für fast jedes Problem eine Lösung gibt, dass man manchmal einfach nur den Blickwinkel ändern muss, um diese Lösung zu finden oder jemanden, der sich einfach damit auskennt und helfen kann. Deswegen freut es uns ganz besonders, wenn wir Gäste haben. Wir haben sehr spannende Gäste in unserem Podcast, die ihre Erfahrung und dann ihre besten Tipps mit euch teilen. Das sind ganz unterschiedliche Themenbereiche des Haushalt oder bis zu großen Lifehacks, die dann das Leben einfacher machen.
Vanessa
00:05:41
Oder auch Reisen. Also wie plant man eine Reise, wenn eben nicht alles perfekt ist? Unsere Gäste zeigen dann, dass Abenteuer einfach grenzenlos sind und dass es kein Problem sein muss.
Arne
00:05:54
Und genau die gleiche Herausforderung haben wir auch oft bei den nicht sichtbaren Behinderungen oder Barrieren, so bei psychischer Gesundheit zum Beispiel ein großes Thema. Da können unsere Gäste dann Tipps geben, wie man mit stressigen Situationen umgeht, wie man die innere Balance hält oder auch im Beruf oder in der Karriere Tipps, um irgendwelche Hürden zu überwinden, egal ob es dann um Kommunikation, Inklusion oder den Umgang mit Stress geht. Also das kann ganz vielfältig sein, lasst euch da einfach überraschen und vor allem hört regelmäßig rein, damit ihr kein Thema verpasst. Was dabei natürlich nicht zu kurz kommt, sind unsere persönlichen Geschichten. Das sind von ganz kuriosen Erlebnissen, die wir so mit der Deutschen Bahn haben oder Do-it-yourself-Projekte, die dann aus der Not eine Tugend machen. Das kann ganz vielfältig werden und sein.
Vanessa
00:06:48
Das Wichtigste, was wir eigentlich in diesem ersten Jahr Podcast gelernt haben, ist, Barrieren sind da, um überwunden zu werden. Und oft braucht es eben nur so ein bisschen Inspiration und den ersten Schritt. Ganz wichtig. Unsere Geschichten und auch unsere Gäste zeigen immer wieder, es ist eigentlich egal, wie schwierig deine Situation wirkt. Es gibt fast immer einen Weg und manchmal kann dieser Weg auch ziemlich, ziemlich lustig sein. Also wir haben schon gut gelacht.
Arne
00:07:17
Definitiv. Unbehindert ist einfach ein Podcast für alle, die keine Lust mehr auf Hindernisse haben. Gemeinsam schauen wir, dass unser Leben ein bisschen einfacher, praktischer und vielleicht auch etwas spannender werden kann. Mit wahren Geschichten, praktischen Tipps, der nötigen Prise Humor zeigen wir euch, dass der Alltag voller Möglichkeiten steckt, auch wenn es manchmal den einen oder anderen kleinen Umweg dafür braucht.
Vanessa
00:07:41
Um nichts zu verpassen, abonniert gerne unseren Podcast, folgt uns in den sozialen Medien, die Links dazu gibt es immer in den Shownotes.
Arne
00:07:50
Damit die Community wächst, ganz wichtig, nicht nur hören und konsumieren und dann die Tipps anwenden, sondern auch ganz wichtig, darüber reden und teilen, teilen, teilen.
Vanessa
00:08:00
Ja, verbreitetes Wort.
Arne
00:08:02
Ja, also in diesem Sinne, wir freuen uns auf ganz viele gemeinsame Podcast-Folgen und sagen, wie in jeder Folge, auf Wiederhören.
Vanessa
00:08:12
Auf Wiederhören.
Sprecher
00:08:13
Das war's für heute von Unbehindert. Vanessa und Arne sagen danke, dass ihr ihnen euer Ohr und Zeit geschenkt habt. Eure Meinungen und Gedanken sind den beiden wichtig. Lasst sie also in den Kommentaren wissen, was euch für Themen bewegen. Und wenn euch gefallen hat, was ihr gehört habt, hinterlasst gerne eine Bewertung oder folgt dem Podcast auf den Social-Media-Kanälen. Ihr findet Unbehindert auf Instagram, Facebook und natürlich über die Webseite www.unbehindert-podcast.de. Alle Links und weitere Infos gibt's in den Shownotes. Damit ihr keine Folge verpasst, vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren. Bleibt neugierig, teilt eure Leidenschaften mit der Welt und macht sie zu einem Ort mit weniger Barrieren. Bis zum nächsten Mal.
Music
00:09:04

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts